"Sterne des Sports"

Auszeichnung für gesellschaftliches Engagement von Sportvereinen

Machen Sie mit bei den "Sternen des Sports". Wir, die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB), ehren in diesem Wettbewerb Sportvereine aus ganz Deutschland für ihr gesellschaftliches Engagement.

Der Wettbewerb "Sterne des Sports" im Überblick

Einsatz für die Gesellschaft

Bei dem Wettbewerb "Sterne des Sports" zeichnen der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken Raiffeisenbanken gesellschaftlich engagierte Sportvereine aus. Ihr Sportverein kann auf kommunaler, Landes- und auf Bundesebene gewinnen. Mitmachen lohnt sich: Auf lokaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro, insgesamt sind bis zu 14.000 Euro für die Vereinskasse möglich.

Engagement-Ideen verwirklichen dank Crowdfunding

Für die Umsetzung Ihres Engagements fehlen Ihnen noch die finanziellen Mittel? Beim Crowdfunding auf der "Viele schaffen Mehr"-Plattform sammeln Sie mit Ihren Unterstützern Gelder für Ihre Idee. Nach erfolgreicher Finanzierung und Umsetzung können Sie sich mit Ihrem Engagement bei den "Sternen des Sports" bewerben.

Ihr Sportverein kann zu den Siegern gehören

Die "Sterne des Sports" werden an Sportvereine verliehen, die sich in ihrer Region mit ihren Angeboten, Maßnahmen und Leistungen für die Gesellschaft und das Gemeinwohl in besonderem Maße einsetzen. Bewerben Sie sich mit Ihren Initiativen des gesellschaftlichen Engagements, zum Beispiel aus den Bereichen:

  • Bildung und Qualifikation,
  • Ehrenamtsförderung,
  • Familien,
  • Gesundheit und Prävention,
  • Gleichstellung,
  • Integration und Inklusion,
  • Kinder und Jugendliche,
  • Klima-, Natur- und Umweltschutz,
  • Leistungsmotivation,
  • Senioren oder
  • Vereinsmanagement.

Auch Sportvereine, deren Engagement zu keinem der aufgeführten Beispiele passt, die aber Besonderes leisten, können sich bewerben.

Die "Sterne des Sports" in Bronze, in Silber und in Gold

Die "Sterne des Sports" in Bronze

Wir verleihen die "Sterne des Sports" in Bronze an Sportvereine in unserem Geschäftsgebiet. Der Sportverein mit der besten Bewerbung gewinnt den "Großen Stern des Sports" in Bronze und ist automatisch für die Teilnahme am Wettbewerb auf Landesebene und für die "Sterne des Sports" in Silber qualifiziert. Alle Siegervereine erhalten zudem einen attraktiven Geldpreis.

Die "Sterne des Sports" in Silber

Bei den "Sternen des Sports" in Silber geht es um den Sieg auf Landesebene. Alle Gewinner der "Großen Sterne des Sports" in Bronze werden von einer unabhängigen Jury bewertet. Der bestplatzierte Verein erhält neben dem "Großen Stern des Sports" in Silber eine Geldprämie und nimmt gemeinsam mit den übrigen Landessiegern an den "Sternen des Sports" in Gold auf Bundesebene teil.

Die "Sterne des Sports" in Gold

Die "Sterne des Sports" in Gold sind die höchsten Auszeichnungen bei diesem Wettbewerb. Das Engagement des erstplatzierten Vereins sowie alle weiteren Platzierten werden in herausragendem Ambiente geehrt: Seit 2004 zeichneten entweder der Bundespräsident oder die Bundeskanzlerin bzw. der Bundeskanzler die Gewinner aus. Vor einem hochkarätigen Publikum aus Sport, Gesellschaft und Politik überreichen sie die begehrten Auszeichnungen und attraktiven Geldprämien in der DZ BANK direkt am Brandenburger Tor in Berlin.

Teilnahme und Bewerbung

Teilnehmen können alle Sportvereine, die unter dem Dach des DOSB organisiert sind und sich gezielt sozial und gesellschaftlich engagieren.

Preisverleihung "Sterne des Sports" in Gold 2024

Die Preisverleihung am 20. Januar 2025

Am 20. Januar 2025 ehrten der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken, vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR), in den Räumlichkeiten der DZ BANK in Berlin herausragende Sportvereine mit den "Sternen des Sports" in Gold 2024. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, BVR-Präsidentin Marija Kolak und DOSB-Präsident Thomas Weikert würdigten alle Preisträger für ihr gesellschaftliches Engagement.

Sehen Sie hier eine Zusammenfassung der Preisverleihung

Quelle: Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (Stand: Januar 2025)

Publikumspreis 2024

In Kooperation mit der ARD wurde außerdem der Publikumspreis der "Sterne des Sports" vergeben. Aus einer Vorauswahl aus allen Landessiegern wählte die Bundesjury drei Personen bzw. Personengruppen aus, die sich dem Zuschauer-Voting stellen durften. Die Zuschauer entschieden über die Reihenfolge der Plätze 1 bis 3.

Die Sterne des Sports 2018 - Silberebene

Förderpreis für den HSC BW Tündern

Projekte mit Vorbildcharakter. Alljährlich würdigen die Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen mit der Auszeichnung "Sterne des Sports" Angebote, die engagierte heimische Sportvereine für ihre Mitglieder und breite Bevölkerungskreise machen. Unter den diesjährigen Sportvereinen, die es bis zur Endrunde der besten sechs Vereine auf Landesebene geschafft haben, war auch der Verein HSC Blau-Weiß Schwalbe von 1928 Tündern e. V. Der Sportverein wurde für sein Projekt "Ehrenamt im Dorfverein - kaum größer kann die Wirkung sein" ausgezeichnet.

Große Freude daher bei Stefan Licht, der den mit 500 Euro dotierten Förderpreis am Donnerstag, den 25.10.2018 im Kreise einiger Vereinsmitglieder in festlichem Rahmen im Expo Wal in Hannover entgegennahm. Die Ehrung wurde vorgenommen von Sportminister Boris Pistorius, Norbert Engelhardt, stellvertretender Vorstandsvorsitzender vom Landessportbund Niedersachsen, und Nils Bradtmöller, Vorstandsmitglied der Volksbank Hameln-Stadthagen, im Namen der Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen. "Ehrenamt im Dorfverein - kaum größer kann die Wirkung sein" so fasst der HSC Blau-Weiß Schwalbe von 1928 Tündern sein Engagement zusammen. Füreinander einstehen und neben dem Sport auch das Menschliche nicht aus dem Blick verlieren, das macht aus seiner Sicht die ehrenamtliche Vereinsarbeit aus. Das Spektrum reicht von der Spendenaktion für einen todkranken Nachwuchsspieler über die Sportbegeisterung der 20jährigen U10-Fußballtrainerin Lisa Plinke und den langjährigen Einsatz von Hermann Giesemann, dem "Cowboy von Tündern", der seit einer Ewigkeit in verschiedensten Funktionen für den Verein tätig ist. Ein Zeichen von Kontinuität, die für das Ziel steht - im Kleinen handeln und im Großen wirken.

Nils Bradtmöller, Vorstandsmitglied der Volksbank Hameln-Stadthagen, zeigte sich im Namen der Volksbank Hameln-Stadthagen sowie der weiteren Volksbanken Raiffeisenbanken in Niedersachsen begeistert: "Mit dem Wettbewerb wird das gesellschaftliche sowie ehrenamtliche Engagement unserer Vereine ausgezeichnet. Preiswürdig wird dieses Engagement insbesondere dadurch, dass Vereinsvertreter soziale Verantwortung übernehmen und sich außerordentlich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einsetzen. Sie verdienen daher unsere Anerkennung und Unterstützung in besonderem Maße."

"Der Sport ist eine Säule und ein Motor des gesellschaftlichen Zusammenlebens." Jeder Euro, der in den Sport gehe, sei "bestens angelegtes Geld", erklärte Minister Pistorius in seiner Laudatio und dankte den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Niedersachsen für deren Engagement bei den "Sternen des Sports".

Riesig freuen sich Heinrich Düvel und Stefan Licht (m.) mit ihren Vereinskollegen sowie Nils Bradtmöller (2. v. r., Mitglied des Vorstandes der Volksbank Hameln-Stadthagen) und Sinah Koelman (r., Leiterin Unternehmenskommunikation/Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank Hameln-Stadthagen) über die Anerkennung und den Förderpreis.

Die Sterne des Sports 2018

„Stern des Sports“ 2018 in Bronze für den HSC Blau Weiß Schwalbe von 1928 Tündern e. V.

Großer Jubel beim HSC Blau Weiß Schwalbe von 1928 Tündern e. V.

Frank Schulz (Regionaldirektor) und Sinah Koelman (Pressesprecherin) haben dem Verein am 11.09.2018 in der Hauptstelle der Bank in Hameln den „Stern des Sports“ in Bronze überreicht.

Die Auszeichnung ist mit 1.500,00 Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der HSC Blau Weiß Schwalbe von 1928 Tündern e. V. hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert.

Den Sieg holte der HSC Blau Weiß Schwalbe von 1928 Tündern e. V. mit seiner Initiative "Ehrenamt im Dorfverein – kaum größer kann die Wirkung sein". Die Maßnahme überzeugte insbesondere durch die Vielseitigkeit des ehrenamtlichen Engagements.

Zum einen organisierten M. Dempewolf (Jugendtrainer HSC BW Tündern) und Victor Sudermann (JSG Bodenwerder/Kemnade/Rühle) für den unheilbar am NUT-Karzinom erkrankten Jugendspieler Noah eine Spendenaktion. Sein Herzenswunsch, noch einmal mit der Familie nach Nigeria zu reisen, sollte durch eine von den Trainern initiierte Spendenaktion finanziert werden. Das Ergebnis der Kampagne wurde bei weitem übertroffen. Das Tragische: Der Junge verstarb Anfang Mai 2018.

Darüber hinaus engagiert sich seit mehreren Jahren die bereits lizensierte E-Jugendtrainerin Lisa Plinke (21 Jahre) für den Verein. Sie nimmt sich nicht nur der fußballerischen Ausbildung der U10 an, sondern, wie so häufig in dieser Altersklasse, auch den kleineren und größeren Problemen der ihr anvertrauten Spieler. Aber auch am altersstrukturell entgegengesetzten Pol wirkt das Ehrenamt: Hermann Giesemann, verantwortlich für den Spielbetrieb, Passangelegenheiten, Schiedsrichter und unzählige Kleinigkeiten, investiert viel Zeit und Muße, um die Geschicke des Vereins mit zu führen. Für seinen langjährigen Einsatz im Verein und darüber hinaus ist er kürzlich mit dem DFB Ehrenamtspreis ausgezeichnet worden.

Abgerundet wird das vielfältige Vereinsengagement durch die regelmäßig stattfindenden Jugendturniere. Diese ermöglichen zum einen den Kindern und Jugendlichen sich nicht nur sportlich zu messen. Zum anderen bieten die Turniere dem kompletten Umfeld ein Dorfevent und Unterhaltungsangebote.

Mit großer Freude blicken Verein und Bankkollegen der Preisverleihung auf Silberebene in Hannover Ende Oktober entgegen. Alle sind nach dem ersten grandiosen Erfolg auf lokaler Ebene auf die dortige Platzierung gespannt!

Bild, v. l.: Bernd Mengerßen, Heinrich Düvel, Stefan Licht, Frank Schulz und Sinah Koelman

Die Sterne des Sports 2017

Jubel beim Turn-Club-Hameln von 1880 e. V.

„Stern des Sports“ 2017 in Bronze für den Turn-Club Hameln von 1880 e. V.

Michael Joop (Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank Hameln-Stadthagen) hat dem Verein am 29.08.2017 in der Hauptstelle der Bank in Hameln den „Stern des Sports“ in Bronze überreicht.

Die Auszeichnung ist mit 1.500 Euro dotiert und ist zugleich die Eintrittskarte für die nächste Runde im Wettbewerb um die „Sterne des Sports“. Der Turn-Club Hameln hat sich für die Auszeichnung „Sterne des Sports“ in Silber auf Landesebene qualifiziert. Alle weiteren Vereine, die sich mit ihren Maßnahmen beworben hatten, erhielten als Anerkennung für ihr Engagement von der Bank jeweils eine Spende in Höhe von 300 Euro.

Den Sieg holte der Turn-Club Hameln mit seinem Sportangebot „Orientierungslauf in Hameln“. Die Maßnahme überzeugte insbesondere durch die Kombination aus Spaß, Sport, Erlebnis und Sinnesschärfung sowie den kontinuierlichen Erfolg und Ausbau des Engagements seit 2014.

Allgemein geht es beim Orientierungslauf um das erfolgreiche Ablaufen diverser Kontrollpunkte, drinnen oder in der freien Natur, in einer bestimmten Reihenfolge, deren Weg sich jeder Teilnehmer individuell sucht. Mitmachen kann jeder, eine Altersbegrenzung oder sportliche Voraussetzungen gibt es nicht. Im Vordergrund steht dabei die Verbindung von Navigation und physischen Anforderungen. So werden neben der Fitness die Orientierungs- und Entscheidungsfindung positiv beeinflusst. In schnelllebigen Zeiten wie heute ist gerade bei Kindern, die schnell mal mit dem Auto chauffiert werden, eine mangelnde Erkundung des Wohnumfeldes der Fall. Ein spielerischer Orientierungslauf wirkt dem entgegen und hilft den jungen Leuten sich in der eigenen Wohnumgebung besser zu orientieren.

Der Erfolg der Maßnahme ist klar erkennbar. Mit dem Projekt Schul-Orientierungslauf erreicht der Turn-Club im Vormittagsbereich mit einer Veranstaltung 250 bis 400 Schüler. Mit Spaß sind die Schüler in Bewegung, lernen den Umgang mit einer Karte kennen, müssen Entscheidungen treffen, sich konzentrieren, sich etwas merken und natürlich orientieren. Der Stadtteil-Orientierungslauf hingegen stellt ein entsprechendes Nachmittagsangebot dar. Dieser erreicht aktuell 40 bis100 Teilnehmer pro Veranstaltung und wurde bereits in sechs verschiedenen Stadtteilen erfolgreich durchgeführt.

Vereinsmitglieder und Bankmitarbeiter freuen sich gemeinsam über die Auszeichnung, v. l.: Sonja Bräunig (Projektverantwortliche des Orientierungslaufes in Hameln), Miroslaw Warchol, Sinah Koelman (Öffentlichkeitsarbeit Volksbank Hameln-Stadthagen), Wolfram Wittkopp, Michael Joop (Vorsitzender des Vorstandes der Volksbank Hameln-Stadthagen) und Lothar Meißner.

Die Sterne des Sports 2016

08.11.2016 - Die Volksbank Hameln-Stadthagen und der TSV Liekwegen freuen sich gemeinsam über einen erfolgreichen Platz 2 auf Landesebene

2015 freute sich die Volksbank Hameln-Stadthagen mit dem Turn-Club Hameln über den Sieg auf niedersächsischer Landesebene und die damit verbundene Qualifikation für das Bundesfinale in Berlin, wo der Verein den vierten Platz belegte. Im darauffolgenden Jahr 2016 wurde der Einzug ins Finale knapp verfehlt. Der TSV Liekwegen als diesjähriger Sieger der Volksbank Hameln-Stadthagen auf regionaler Ebene errang auf Landesebene einen hervorragenden Platz 2 und erhielt damit eine Siegerprämie in Höhe von 1.500 Euro. Ausgezeichnet wurde der Verein für sein Projekt "Fitte Ferienkids (- eine wohnortnahe Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder)".

Ferien - das bedeutet: freie Zeit, um auszuspannen und ab und zu auch die Muskeln anzuspannen. Das können die “Fitten Ferienkids” des TSV Liekwegen seit 2014 erleben. Initiiert wurde das Projekt von Torsten und Nicole Brüggemann sowie Anika und Daniel Brehme. Der Verein übernimmt an fünf Tagen der Sommerferien die bewegte und gesundheitsorientierte Betreuung der Kinder und reagiert so auf die veränderte Arbeitswelt und Bedürfnisse vieler Eltern. Die „Teamer“ sind entweder lizenzierte Übungsleiter oder ausgebildete Sportlehrer. Jedes Kind, das einmal mitgemacht hat, will im nächsten Jahr wieder dabei sein. 2016 hat der Verein durch 40 Helfer 90 Plätze gestellt und auch Flüchtlingskinder teilhaben lassen.

Michael Joop, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Hameln-Stadthagen, freut sich mit dem TSV Liekwegen: „Auch wenn es dieses Jahr nicht ganz zum Sieg gereicht hat, freuen wir uns sehr über den erneuten Erfolg. Der TSV Liekwegen zeichnet sich durch sein ehrenamtliches Engagement aus. Gleichzeitig ist auch die lokale Bedeutung hervorzuheben. Die Region wird vor Ort direkt unterstützt. Neben gesundheitlichen Aspekten und Familienförderung werden ebenso Themen wie Integration und Inklusion aufgegriffen. Die Vernetzung des Vereins vor Ort sowie der Enthusiasmus, den die Initiatoren ausstrahlen, verdienen besondere Anerkennung.“

Die niedersächsische Kultusministerin, Frauke Heiligenstadt, gratulierte den Vereinen an diesem Abend persönlich und überreichte die Preisgelder in der DZ BANK Hannover. „Allen bei 'Sterne des Sports' eingereichten Vorschlägen und den Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren, gebührt  mein großer Dank und Respekt“, so Heiligenstadt.

Neben dem TSV Liekwegen wurden an diesem Abend weitere fünf Vereine aus Niedersachsen ausgezeichnet. Die Eintracht Hildesheim von 1861 e. V. als Gewinner des „Großen Stern des Sports“ in Silber wird Niedersachsen bei der Verleihung der bundesweiten „Sterne des Sports“ in Gold vertreten. Sie werden am 23. Januar 2017 in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck verliehen.

Foto: Franz Fender, Genossenschaftsverband e.V. - v. r. n. l.: Sinah Koelman (Öffentlichkeitsarbeit Volksbank Hameln-Stadthagen), Michael Joop (Vorstandsvorsitzender Volksbank Hameln-Stadthagen), Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, Wolfgang Hein (Vertreter für die Landesfachverbände in Niedersachsen), Anika Brehme und Torsten Brüggemann (TSV Liekwegen von 1910 e.V.), Sandra Wallenhorst (ehemalige Triathletin, 2fache Europameisterin) und Jürgen Wache (Vorstand der Hannoverschen Volksbank)

23.08.2016 - "Stern des Sports" in Bronze vergeben

Im Rahmen des bundesweiten Wettbewerbs "Sterne des Sports" hat die Volksbank Hameln-Stadthagen am 23.08.2016 auf Ortsebene den "Stern des Sports" 2016 in Bronze vergeben. Glücklicher Gewinner und damit Empfänger der Siegerprämie in Höhe von 1.500 Euro ist der TSV Liekwegen von 1910 e. V. mit der Maßnahme „Fitte Ferienkids (- eine wohnortsnahe Ferienbetreuung für Kindergarten- und Grundschulkinder)“. Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren haben hierbei die Möglichkeit, während der Sommerferien eine Woche lang verschiedenste klassische Sportarten, z. B. Fußball oder Turnen, auszuprobieren. Zudem können die Kinder in Rugby, Erlebnissport und Zirkuskünste reinschnuppern. Abgerundet wird das Spektrum durch Freispiele, Waldabenteuer und Bastelangebote. Betreut werden sie hierbei von qualifizierten Sportpädagogen, Trainern und Übungsleitern. Bei der Verpflegung der Kinder liegt der Fokus auf einer ausgewogenen und gesunden Ernährung. Dabei wird auf vollwertige Snacks und Getränke von regionalen Partnern zurückgegriffen.

Ziel der Maßnahme ist es, auf die veränderten Arbeitswelten zu reagieren und damit gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Der Sportverein vor Ort dient als Partner und fördert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Durch die Schaffung einer verlässlichen, hochwertigen, spaßbringenden, bewegten und gesundheitsorientierten Ferienbetreuung wird den Kindern eine abwechslungsreiche und gesunde Feriengestaltung ermöglicht. Gleichzeitig werden berufstätige Eltern während der Ferienzeiten unterstützt.

Das Projekt wurde 2014 erstmals von den Initiatoren Anika und Daniel Brehme sowie Nicole und Torsten Brüggemann ins Leben gerufen. Gestartet wurde damals mit 60 Plätzen. Nach drei erfolgreichen Jahren hat sich das Angebot bereits auf 90 Plätze erweitert, sodass dieses Jahr auch elf Flüchtlingskinder teilnahmen.

Insbesondere die bisherigen Erfolge und die ehrenamtlichen Tätigkeiten aller Beteiligten sowie das Aufgreifen gegenwärtiger gesellschaftlicher Herausforderungen haben die Jury überzeugt. Auch die Vernetzung des Vereins vor Ort sowie der Enthusiasmus, den die Initiatoren ausstrahlen, sprechen für die Anerkennung dieses gesellschaftlichen Engagements.

v. l. n. r.: Sinah Koelman (Öffentlichkeitsarbeit Volksbank), Torsten Brüggemann, Nicole Brüggemann, Anika Brehme (alle drei TSV Liekwegen), Janna Bohnhorst (Kreissportbund Schaumburg), Juliane Djouimai (Prokuristin Volksbank), Daniel Brehme (TSV Liekwegen) und Michael Joop (Vorstandsvorsitzender Volksbank)

Die Sterne des Sports 2015

Angefangen auf regionaler Ebene bis hin zum Bundesfinale in Berlin

Die Volksbank Hameln-Stadthagen kürte 2015 den Turn-Club Hameln auf regionaler Ebene mit dem Bronzestern, der sich sogar für das Bundesfinale in Berlin qualifizierte und dort einen hervorragenden 4. Platz belegte.

Mit dem Projekt "TOR" (Toleranz-Offenheit-Respekt) hatte sich der Verein bei der Bank beworben. Ziel von „TOR“ ist es, Kindern durch Bewegung dabei zu helfen, sich gesund zu entwickeln und zugleich ihre Körperwahrnehmung, Bewegungssicherheit sowie Selbstständigkeit zu fördern und alters- bzw. entwicklungsentsprechende Sportangebote zu schaffen. Bei "TOR" kommen Jungen und Mädchen ganz unterschiedlicher sozialer und kultureller Herkunft zusammen. Andere Kinder beim Spielen kennenzulernen und zu verstehen, schult das Sozialverhalten. Es erleichtert die Integration, fördert ein gewaltfreies Miteinander und lehrt den Umgang mit Regeln. "TOR" ist durch zusätzliche Sportstunden in den Stundenplan der Schulen integriert und wird unter anderem durch Arbeitsgemeinschaften ergänzt. Zudem werden Veranstaltungen wie eine Ranzenparty oder ein Laufabzeichen organisiert.

Verleihung des Bronzesterns am 11. August 2015 in der Hauptstelle Hameln.
Prokuristin Juliane Djouimai (l.) freut sich mit dem Turn-Club Hameln über den Gewinn des Silbersterns am 24. November 2015 in der DZ Bank in Hannover.
Gruppenbild mit Kanzlerin Angela Merkel beim Bundesfinale am 26.01.2016 in Berlin: DOSB-Präsident Alfons Hörmann, Vorsitzender vom Turn-Club Hameln Wolfgang Kurbjuhn, Chef der Volksbank Hameln-Stadthagen Michael Joop und BVR-Präsident Uwe Fröhlich.

Häufige Fragen zu den "Sternen des Sports"

In unserem Verein gibt es mehrere interessante Engagements. Können wir auch mehrere Bewerbungen einreichen?

Selbstverständlich können Sie sich auch mit unterschiedlichen Engagements separat bewerben, solange alle Bewerbungen vom Vereinsvorstand legitimiert sind.

Kann unser Verein sein Engagement erneut einreichen?

Ja, solange Sie noch keinen "Großen Stern des Sports" in Bronze erhalten haben, können Sie sich mit demselben Engagement erneut bewerben.

An wen kann ich mich bei Fragen zur Bewerbung wenden?

Die "Sternwarte", die zentrale Anlaufstelle der "Sterne des Sports" beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) hilft Ihnen gerne weiter (+49 69 6700-625 oder sterne-des-sports (at) dosb.de).