Hier entsteht Zukunft! Neuausrichtung der Volksbank-Filiale nach Geldautomatensprengung: Co-Working-Space zieht ein

Lügde, 16. April 2025

Nach der Sprengung des Geldautomaten im vergangenen Oktober steht nun fest, wie es mit der Filiale der Volksbank Hameln-Stadthagen in Lügde weitergeht: Der Geldautomat für die Bargeldversorgung wird künftig sicher im Tresorraum untergebracht und einen 24-Stunden-Service bieten – der ehemalige Schalterraum erhält eine ganz neue Nutzung.

In den frei gewordenen Räumlichkeiten entsteht nach einer umfangreichen Renovierung voraussichtlich im Herbst dieses Jahres ein moderner Co-Working-Space. Dieser soll nicht nur Freiberuflern, Start-ups und mobilen Berufstätigen eine flexible Arbeitsumgebung bieten, sondern wird auch von der Volksbank selbst für Beratungsgespräche genutzt. 

Volksbank setzt bewusst auf neues Konzept 

Die Volksbank Hameln-Stadthagen hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, die Geschäftsstelle in Lügde nicht wieder in klassischer Form zu eröffnen. Neben sicherheitstechnischen Erwägungen nach der Sprengung war vor allem das veränderte Nutzungsverhalten der Kunden in den letzten Jahren ausschlaggebend für die Neuausrichtung.

„In Zukunft bieten wir in den neu gestalteten Räumlichkeiten vor Ort eine persönliche Beratung nach Terminvereinbarung sowie eine Bargeldversorgung an.“, erklärt Michael Joop, Vorsitzender des Vorstandes. „Mit dem neuen Konzept schaffen wir moderne Lösungen, die Sicherheit, Effizienz und Kundennähe vereinen. In Bad Pyrmont bieten wir ergänzend einen persönlichen Service, Zugang zu Schließfächern und eine persönliche Beratung. Ergänzt wird dieses durch digitale und telefonische Services und individuelle Terminvereinbarungen – auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.“

Geschäftsstelle in Bad Pyrmont zentrale Anlaufstelle

„Die Sprengung des Geldautomaten war ein schwerer Einschnitt – für uns, aber vor allem für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort“, erläutert Petra Kuhn, Regionaldirektorin Bad Pyrmont mit. „Die Geschäftsstelle in Bad Pyrmont wurde bereits in den vergangenen Monaten zur zentralen Anlaufstelle für Kundinnen und Kunden aus Lügde. Dort stehen die bekannten Ansprechpartner Frau Krebber und Frau Köhne zur Verfügung – sowohl für Privatkunden als auch für Firmenkunden. Moderne Beratungsräume, Parkmöglichkeiten und flexible Terminbuchungen sorgen dafür, dass Kundenanliegen schnell, persönlich und individuell bearbeitet werden können“, ergänzt Kuhn.

Lügdes Bürgermeister Torben Blome begrüßt die Neuausrichtung, die Vermittlung der Kontakte stammen direkt aus dem Rathaus. Blome hatte das Projekt früh sehr interessiert aufgegriffen und die beteiligten Akteure zusammengebracht. „Ich freue mich sehr, dass die Volksbank sich bewusst für einen neuen und innovativen Weg entschieden hat, der sowohl den Standort Lügde stärkt als auch Raum für moderne Arbeitsformen schafft. Die Idee eines Co-Working-Space passt hervorragend in unsere Strategie, die Innenstadt lebendig und zukunftsfähig zu gestalten und auch die Chancen der Digitalisierung und des mobilen Arbeitens aktiv aufzugreifen. Natürlich danken wir Frau Herda für ihren unternehmerischen Mut, das ist gerade in diesen Zeiten außergewöhnlich positiv und nachahmenswert. Dass die Volksbank diesen Weg gemeinsam entscheidend mitgestaltet, ist ein starkes Zeichen für die Region.“

Auch seitens der Volksbank wird das Projekt positiv bewertet: „Uns war es wichtig, gemeinsam eine tragfähige und zukunftsorientierte Lösung zu entwickeln. Der neue Co- Working-Space „EmmerHub“ ist ein innovativer Baustein für die Stadt Lügde, den wir bewusst mitgestalten und auch selbst aktiv nutzen werden“, so Bereichsleiter Immobilienmanagement, Jörg Kuck. „Das Gebäude wird durch heimische Handwerker von außen wieder hergerichtet und auch das energetische Konzept zukunftsfähig optimiert. Die Innenräume werden saniert und für ein ansprechendes, multifunktionales Nutzungskonzept des geplanten „EmmerHub“ umgebaut“, ergänzt Kuck. 

Die Betreiberin des neuen Co-Working-Space „EmmerHub“, Julia Herda, sieht in dem Projekt einen wichtigen Impuls für die Region: „Wir schaffen hier einen Ort für neue Ideen, Begegnungen auf Augenhöhe und produktives Arbeiten – mitten im Herzen von Lügde. Ich freue mich sehr, dass ich gemeinsam mit der Volksbank dieses Vorhaben realisieren kann. Der Standort hat enormes Potenzial, - und genau das möchte ich mit Leben, Kreativität und echter Gemeinschaft füllen.“

Insgesamt soll es vier fest buchbare Einzelarbeitsplätze in geschlossenen Büros zur Wahrung von Diskretion und Datenschutz, einen offen gestalteten Co-Working-Space sowie Seminarräume geben. Ergänzt wird das Konzept durch eine gemütliche Lounge-Ecke zum Netzwerken oder Entspannen sowie einer Teeküche. „Die Seminarräume können auch für Workshops und Konferenzen genutzt werden“, betont Julia Herda. „Der neue Co-Working- Space in Lügde bietet mit hervorragend ausgestatteten Arbeitsplätzen, die flexibel nutzbar sind, beste Möglichkeiten für modernes Arbeiten. Das spart nicht nur Zeit und lange Wege – dieser Raum bringt auch Menschen zusammen und ermöglicht es ihnen, sich zu vernetzen, gemeinsam zu arbeiten und voneinander zu lernen. Auch die Volksbank wird die Räumlichkeiten für individuelle Beratungstermine nutzen – in moderner und entspannter Atmosphäre.“ 

Auf dem Foto von links nach rechts: Volksbank Bereichsleiter Unternehmensservice Immobilien Jörg Kuck, Volksbank Regionaldirektorin Petra Kuhn, EmmerHub-Betreiberin Julia Herda, Bürgermeister Stadt Lügde Torben Blome, Stadtmarketing Lügde Carolin Nasse

Ansprechpartner für Rückfragen zur Pressemitteilung:

Herr Patrick Eschert
Prokurist
Vertriebsmanagement/Marketing
Telefon: 05721 781-20127
E-Mail: patrick.eschert@vbhs.de